Rückblick

2023


Ferienprogramm Herbst 2023

Auch in den Herbstferien 2023 war wieder einiges an Programm geboten.

Los ging es am 30. und 31. Oktober mit der Aktion "Halloween Brettspiel". Alle teilnehmenden konnten sich in den beiden Tagen ihr ganz persönliches Brettspiel zum Thema Halloween geatalten und bauen.

Am Donnerstag in den Ferien ging es dann hoch hinaus. Zusammen mit dem Jugendzentrum Klärwerk fuhren wir mit einer gut 50-Köpfigen Gruppe nach Nürnberg in den Airtime-Trampolinpark. Dort wartete eine riesen Auswahl an Trampolinflächen, Sprungtürmen, Sip-Lines und Hochseilgärten auf die gesamte Gruppe.

Zum letzten Ferientag ging es dann in die Küche. Einen gesamten Tag zeigten die Kinder ihre Kreativität in der Küche und zauberten ein 4-Gänge-Menü. 

Auch 2024 wird es wieder viele Ferienprogrammpunkte geben. Infos dazu gibt es immer hier


Spielplatzfest

Am 07. September stand zum dritten Mal das Amberger Spielplatzfest an. Und dieses Mal war der Anlass ganz besonder: Die Amberger Spielplatzpatenschaft feierte nämlich ihr 20-Jähriges Bestehen! 2023 fand das Fest auf dem Piratenspielplatz auf dem LGS-Gelände statt.

Zusammen mit Spielplatzpatinnen und -paten wurde das Fest vorbereitet und durchgeführt. Die Kinder und Jugenlichen durften an einer Rallye teilnehmen, bei der sie an drei verschiedenen Stationen Stempel sammeln durften. Wer alle Stationen abgeschlossen hatte erhielt eine Überraschungstüte als Belohnung udn oben drauf noch ein kostenloses Eis welches vom Stadtplanungsamt Amberg (Team Grün) gesponsert wurde.

Mehr Informationen zur Spielplatzpatenschaft gibt es hier: Spielplatzpatenschaft Amberg 


Ferienprogramm Sommerferien 2023

Die Sommerferien 2023 waren wieder vollgepackt mit spaßigen Veranstaltungen vieler verschiedener Vereine und Verbände. Auch die Kommunale Jugendarbeit Amberg hat wieder eigene Programmpunkte organisiert.

So stand in der ersten Woche der Sommerferien die Überraschungswoche an. Von Montag bis Freitag verbrachten 15 Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren eine gemeinsame Woche mit verschiedensten Aktivitäten im Jugendzentrum. Sie lernten den Kobold Amberlo kennen, welcher ihnen über sein Zuhause auf dem Mariahilfberg erzählte und die gesamte Woche verschiedene Aufgaben gab. Es wurde gespielt, gesportelt und gebastelt. Ein Highlight war der Donnerstag, an dem die gesamte Gruppe zu Gast war am Heilpädagogischen Zentrum der Lebenshilfe. Dort war mit einer großen Turnhalle, einem großen Spielplatz und vielem mehr so einiges geboten. Am Freitag ging es in der Früh zuerst zu einer spannenden Führung ist Luftmuseum, bevor zum Abschluss im Jugendzentrum noch ein gemütliches Kino-Erlebnis auf dem Programm stand.

Am 08. August ging es spannend weiter dem Programm „Abenteuer in der mythischen Welt“ für Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren. Zusammen mit dem Jugendzentrum Klärwerk und der Umweltwerksatt Amberg wurde ein spannender thematischer Tag zusammengestellt.

Die gesamte Gruppe reiste dem Motto getreu in die Antike und half Zeus dabei, den Kampf der Titanen zu gewinnen. Um das zu schaffen, sammelten die Kinder einige von Zeus´ Blitzen. Auf dieser Reise trafen sie verschiedene Persönlichkeiten aus der griechischen Mythologie wie Poseidon, Herkules oder Demeter. Durch das Lösen von kniffligen Rätseln und fordernden Aufgaben waren die Kinder am Ende erfolgreich und konnten Zeus unterstützen.

Als Dank dafür durfte die Gruppe zum Ende noch an einem Festmahl passend zum Thema teilnehmen, bevor wir gemeinsam wieder in die Gegenwart reisten.


Kinderfest 2023

Ein aufregendes Wochenende liegt hinter uns. Denn am Sonntag fanden wieder mehrere tausend Besucherinnen und Besucher ihren Weg auf das Amberger Kinderfest!

Über das gesamte LGS-Gelände verteilt hat sich durch verschiedenste Vereine und Verbände eine Jugendarbeits-Meile aufgetan, bei der es einiges zu entdecken gab

Egal ob Bastelangebot, tapfer ein Kuscheltier aus einem dampfenden Haus retten, einmal auf einem Polizeimotorrad sitzen oder aber Fotos mit den eigenen Filmhelden machen - es war vieles geboten!

Aber auch auf der Bühne war einiges los. Von Früh bis Spät unterhielten verschiedenste Tanz- und Gesangsgruppen das Publikum und konnten so zeigen, was sie drauf haben

Dank all der Gruppen, Vereine und Verbände und vielen verschiedenen Ehrenamtlichen, war es wieder möglich, ein so umfangreiches und kostenloses Programm anbieten zu können - ein herzliches Dankeschön dafür! Zudem geht noch einmal ein großer Dank an all unsere Sponsoren (Oberpfalz TV, Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH, Oberpfalzmedien, Sparkasse Amberg-Sulzbach und @stadtmarketing_amberg).

Wir sind froh, auch heuer wieder ein erfolgreiches Kinderfest erlebt zu haben und freuen uns schon jetzt auf´s nächste Jahr. Da heißt es dann "20 Jahre Kinderfest Amberg!"


"Trau Dich!" - Präventionsprojekt zum Schutz vor sexualisierter Gewalt

„Trau Dich!“ Unter diesem Motto fand am 03.05.2023 ein Theaterstück im Jugendzentrum Klärwerk statt.

Schon zum zweiten Mal haben die Kommunale Jugendarbeit Amberg und die Fachstelle für sexualisierte Gewalt des SKF Amberg Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen für das Thema sexualisierte Gewalt sensibilisiert. In diesem Jahr konnte das Projekt an die Barbara-Grundschule und die Dreifaltigkeits-Grundschule geholt werden.

Das Theaterstück „Trau Dich“, welches vom Theater-Ensemble „Radiks“ aus Berlin aufgeführt wurde, ist Teil der gleichnamigen bundesweiten Initiative zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Ziel ist es, Kinder im Grundschulalter vor sexualisierter Gewalt zu schützen. Im Rahmen des Projekts gab es weit vor der Aufführung Fortbildungen für Lehrkräfte. Auch die Schülerinnen und Schüler wurden im Voraus mit kindgerechtem Unterrichtsmaterial geschult. So wurde den Kindern beispielsweise erklärt, dass es „gute“ Geheimnisse gibt, aber auch „schlechte“ Geheimnisse, die man weitererzählen sollte und dass sie ihren Gefühlen trauen können.

Lehrkräfte erhielten bei der Fortbildung Impulse und Hilfestellungen, wie sexualisierte Gewalt bemerkt, behandelt und bearbeitet werden kann. Da „Trau Dich“ einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt, ist auch das Umfeld „zu Hause“ ein wichtiger Teil. Bei Elternabenden wurde erklärt, was sexueller Missbrauch ist, welche Formen es gibt, wie man ihn vorbeugen und behandeln kann.

Für weitere Informationen steht die Fachstelle sexualisierte Gewalt des SKF (09621 4872-18, fachstelle.sg@skf-amberg.de, www.skf-amberg.de) oder die Kommunale Jugendarbeit Amberg (09621 10-1700, jugendarbeit@amberg.de) zur Verfügung.

Ein großer Dank geht an alle Kooperationspartner, vor allem aber an den Lions Club Amberg sowie dem Bündnis für Kinder, welche mit der finanziellen Unterstützung maßgeblich zur Realisierung des Projekts beigetragen haben.


Überraschungswoche Osterferien

In den Osterferien stand im Rahmen des Ferienprogramms die Oster-Überraschungswoche an! 😁

Von Montag bis Freitag halfen 20 Kinder dem Hasen Max dabei, sich auf seine Prüfung zum Osterhasen vorzubereiten. Es wurde gespielt, gebastelt, das Können an Stationen auf die Probe gestellt und spannende Rätsel gelöst. So konnte Max am Ende seine Prüfung bestehen und hat dann am letzten Tag nach dem Abschluss-Picknick jedem der Kinder noch eine kleine Überraschung da gelassen 🐣

Ihr sucht auch nach spaßigen Beschäftigungen für eure Ferien? Dann schaut doch mal unter www.ferienprogramm.amberg.de vorbei. Dort gibt es bereits jetzt viele Programm-Punkte für die Pfingst-, Sommer- und Herbstferien. Zum Beispiel geht es am 01. & 02. Juni zusammen mit dem Jugendzentrum Klärwerk in den Europapark nach Rust! 🎢


Online Vortrag Medien in der Familie - Soziale Netzwerke und Nachrichtendienste (in leichter Sprache)

Am Dienstag, 28.03.2023 bot die Kommunale Jugendarbeit Amberg in Kooperation mit der Kommunalen Jugendarbeit Amberg-Sulzbach sowie der Stiftung Medienpädagogik Bayern - Referentennetzwerk einen Online Vortrag zum Soziale Netzwerke und Nachrichtendienste für Erziehugsberechtichte von10-14 Jährigen an.

Kinder und Jugendliche nutzen Soziale Netzwerke und Nachrichten-Dienste.

  • Aber wie geht man sicher damit um?
  • Welche Rechte muss man beachten?
  • Welche Informationen oder Fotos darf man herausgeben?

Zu diesen Themen erhielten die Teilnehmenden wichtige Informationen und konnten dem Referenten Fragen stellen und sich mti ihm und anderen Eltern austauschen.

Die Stiftung Medienpädagogik Bayern stellt für die Informationsveranstaltungen kostenfrei erfahrene Referent:innen des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern zur Verfügung: www.stiftung-medienpaedagogik-bayern.de

Vielen Dank an den Referenten für den informativen Vortrag!


Online Vortrag Medien in der Familie - Fake News: Moderne Lügen und Desinformation

Am  28.02.2023 bot die Kommunale Jugendarbeit Amberg in Kooperation mit der Kommunalen Jugendarbeit Amberg-Sulzbach sowie der Stiftung Medienpädagogik Bayern - Referentennetzwerk einen Online Vortrag zum Thema Fake News - Moderne Lügen und Desinformation für Erziehugsberechtichte von 10 - 14 Jährigen an.

Folgende Themen wurden unter Anderem behandelt:

  • Welche Merkmale haben Fake News und wie kann man sie erkennen?
  • Welche Rolle spielen Social-Media-Angebote bei der Verbreitung? 📲

Teilnehmende erhielten Tipps, wie Sie Ihr Kind im Umgang mit Fake News begleiten und aufklären können.

Die Stiftung Medienpädagogik Bayern stellte für die Informationsveranstaltungen kostenfrei erfahrene Referent:innen des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern zur Verfügung: www.stiftung-medienpaedagogik-bayern.de

Folgende Links führen zu weiteren Informationen zum Thema:

www.mediennutzungsvertrag.dewww.klicksafe.de/tiktokwww.mimikama.orghttps://www.br.de/nachrichten/faktenfuchs-faktencheck,QzSIzl3www.tineye.comwww.swrfakefinder.dehttps://der-newstest.de


Online Vortrag Medien in der Familie - Internet und Smartphone

Am Dienstag, 31.01.2023 bot die Kommunale Jugendarbeit Amberg in Kooperation mit der Kommunalen Jugendarbeit Amberg-Sulzbach sowie der Stiftung Medienpädagogik Bayern - Referentennetzwerk einen Online Vortrag zum Thema Internet und Smartphone für Erziehugsberechtichte von 6-10 Jährigen an.

Viele Grundschulkinder haben bereits ein eigenes Smartphone und Zugang zum Internet. Das familiäre Umfeld spielt dabei eine wichtige Rolle, wenn es um den richtigen Umgang mit Medien geht. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns in das Thema Smartphone- und Internetnutzung einzutauchen. Im Vortrag, wurde unter anderem auf folgende Fragen eingegangen:

•    Welche Apps und Internetseiten sind für Grundschulkinder geeignet?
•    Was muss bei Online-Spielen bzw. Spiele-Apps beachtet werden?
•    Was ist bei problematischen Inhalten oder Mobbing zu tun? 

Des weiteren wurden praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind im Umgang mit Internet und Smartphone begleiten und fördern können gegeben. 

www.schau-hin.infowww.klicksafe.dewww.datenbank-apps-fuer-kinder.dewww.flimmo.dewww.fragfinn.dewww.internet-abc.de/eltern/internet-abc-fuer-elternhttps://www.spieleratgeber-nrw.dewww.mediennutzungsvertrag.dewww.blm.de/aktivitaeten/medienkompetenz/materialien.cfmhttps://www.nakos.de/data/Andere/2022/Paritaetischer-Umgang-mit-Verschwoerungserzaehlungen.pdf

Vielen Dank an den Referenten Claus Lindner für den informativen Vortrag!


Juleica Schulung Modul 1

 

Eine solche Jugendleiterschulung bot der Stadt- und Kreisjugendring, die Katholische Jugendstelle Amberg, die Kommunale Jugendarbeit von Stadt Amberg und Landkreis Amberg-Sulzbach und das Bildungshaus Ensdorf an. Die Schulung bietet JugendleiterInnen sowie allen Ehrenamtlichen die Möglichkeit, sich mit grundlegenden Themen der Jugendarbeit auseinanderzusetzen. 
Die Jugendleiterschulung richtet sich nach den Qualitätsstandards des Bayerischen Jugendrings und ist gültig mit einem 1. Hilfe-Kurs.

Das erste Modul fand vom 27. bis 29. Januar 2023 mit 16 Teilnehmenden statt. Wir freuen uns, dass wir die Ausbildung wieder für neue Jugendleiter und Jugendleiterinnen ermöglichen konnten und wünschen viel Spaß beim zweiten Teil im März.


2022


Nikolausaktion am 06. Dezember

 

Am Nikolaustag, dem 06.12.22, standen die Kommunale Jugendarbeit und das Jugendzentrum Klärwerk mit einem Stand in der Fußgängerzone bereit.

Mit Infotafeln und einem Glücksrad für die Kinder und Jugendlichen wurden kleine Geschenke verteilt.

 

 


Dankefeier für unsere Ehrenamtlichen

Zusammen mit der Kommunalen Jugendarbeit Amberg-Sulzbach, dem KJR sowie dem Jugendzentrum Klärwerk und dem Jugendzentrum Hängematte veranstalteten wir am vergangenen Freitag, 25.11.2022 eine kleine Danke-Weihnachtsfeier für alle Ehrenamtlichen, die uns im Jahr 2022 unterstützt haben. 

Auch an dieser Stelle möchten wir uns nochmal bei allen Ehrenamtlichen bedanken, die uns dieses Jahr bei Kinderfest, Ferienprogramm oder Fahrten unterstützt haben. Ohne euch, wäre vieles viel schwieriger zu stemmen. Daher VIELEN DANK und eine schöne Weihnachtszeit euch allen. 


Malwettbewerb zum Weltkindertag

Schülerinnen und Schüler für Sieg bei Malwettbewerb zum Weltkindertag geehrt

Die Kommunale Jugendarbeit Amberg, der Stadtjugendring Amberg, das Jugendzentrum Klärwerk Amberg sowie die Lebenshilfe Amberg-Sulzbach e.V. haben für den diesjährigen Weltkindertag am 20.09. einen Malwettbewerb initiiert. Gefördert wurde die Aktion durch die Partnerschaft für Demokratie Amberg. Unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte – gemeinsam sind wir stark! Male, zeichne, wische, schmiere alles, was du dir wünscht für dich, deine Familie oder den ganzen Planeten“ konnten Schülerinnen und Schüler aus Amberg ihre Kreativität zeigen und Bilder einsenden. An die Amberger Schulen wurden vorher für die Klassen bedruckte Päckchen mit Straßenmalkreide verteilt.

Nachdem alle Kunstwerke eingesendet wurden, sichtete eine Jury diese und kürte die Siegerinnen und Sieger. Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule Amberg, der Barbara-Grundschule und des Erasmus-Gymnasiums belegen hierbei die Plätze eins bis zehn und erhielten dadurch Preise zum Thema Kinderrechte und Gutscheine für das Kurfürstenbad Amberg. Den drei Schülerinnen und Schülern des Erasmus-Gymnasiums, welche die ersten beiden Plätze belegen, wurden durch Juba Akili (Partnerschaft für Demokratie Amberg) und Christina Frick (Jugendzentrum Klärwerk) vergangene Woche persönlich eine Urkunde und die Gewinne überreicht. Für alle Teilnehmenden, welche es nicht unter die ersten zehn Plätze geschafft haben, gab es auch noch Preise für die Teilnahme.

Wir bedanken uns herzlich bei allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern für ihre Einsendungen und all die Mühe, die sie sich dafür gegeben haben.


Ferienprogramm Herbst

In den Herbstferien 2022 war einiges los im Ferienprogramm. Eine ganze Woche lang standen verschiedenste Angebote auf der Tagesordnung. 

Los ging es am 31.10. mit dem Halloween-Tag bei dem die Teilnehmenden sich auf das Treiben am Abend vorbereitet haben. Zuerst wurden Masken und Halloween-Deko gebastelt. Danach ging es dann darum, beim Action-Bound auf dem LGS-Gelände knifflige Aufgaben zu lösen.

Beim Jungs- und Mädchentag am 02. und 04.11 konnten die Jugs und Mädchen unter sich sein und entspannen, ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen und gemeinsam einen spaßigen Tag im Jugendzentrum verbrigen.

Am 03.11. ging es hoch hinaus als wir gemeinsam mit einem Reisebus nach Nürnberg in den Airtime Trampolinpark gefahren sind. Dort wartete eine riesige Trampolinhalle, in der sich jeder austoben konnte.


Juleica Schulung

In nur zwei aufeinander folgenden Wochenenden zu ausgebildeten Jugendleitern und Jugendleiterinnen: eine solche Jugendleiterschulung boten der Stadt- und Kreisjugendring, die Katholische Jugendstelle Amberg, die Kommunale Jugendarbeit von Stadt Amberg und Landkreis Amberg-Sulzbach und das Bildungshaus Ensdorf an. Die Schulung botenJugendleiterinnen und Jugendleitern, sowie allen Ehrenamtlichen die Möglichkeit, sich mit grundlegenden Themen der Jugendarbeit auseinanderzusetzen. Die Teilnehmenden erhielten neben praktischen Tipps wichtige Information unter anderem über Kommunikation, Gruppenstunde, Leiterkompetenz, Jugendschutz und Rechtliches. In einem Methodenmix bestehend aus Spielen, Gruppenarbeiten und Vorträgen wurden durch die ReferentInnen das nötige Know-how vermittelt.

Vielen Dank an alle Jugendleiter und Jugendleiterinnen die daran teilgenommen haben. Wir wünschen euch alles Gute und viel Erfolg in der Jugendarbeit.

Die Jugendleiterschulung richtet sich nach den Qualitätsstandards des Bayerischen Jugendrings und ist gültig mit einem 1. Hilfe-Kurs. Mit der Teilnahme an beiden Wochenenden kann die Jugendleiter-Karte (JuLeiCa), sowie die Bayrische Ehrenamtskarte beantragt werden, die neben dem Kompetenznachweis auch den Vorteil mit sich bringt, in vielen Geschäften der Stadt und des Landkreises Vergünstigungen zu erhalten.


2. Amberger Spielplatzfest

Zum zweiten Mal veranstaltete die Kommunale Jugendarbeit Amberg in dem Stadtplanungsamt, Abt. Grünplanung und Landespflege am 02.09.2022 ein Spielplatzfest für Kinder und Jugendliche im Stadtgebiet.

In diesem Jahr fand das Fest auf dem Spielplatz in der Kennedystraße statt. In Anlehnung an die frühere Spielplatzrallye galt es auch hier für die Kinder und Jugendlichen verschiedene Stationen besuchen und diese zu absolvieren, um einen Stempel auf dem Laufzettel zu erhalten. Wer alle Stationen besucht hatte, erhielt zum Schluss noch eine kleine Überraschungstüte. Für die ersten 100 Kinder, die das Fest besuchten, gab es zudem mit dem Amberger Ferienpass noch ein kostenloses Eis, welches vom schon genannte Kooperationspartner gesponsert wurde. Es herrschte großer Andrang bei der Rallye, sodass insgesamt über 140 Kinder und Jugendliche zusammen mit ihren Familien vor Ort waren, um das Spielplatzfest mitzufeiern.

Die Stationen der Rallye wurden zusammen mit mehreren Spielplatzpatinnen und Spielplatzpaten geplant und durchgeführt. Diese haben ehrenamtlich eine Patenschaft für einen der Spielplätze in Amberg übernommen und sehen dort regelmäßig nach dem Rechten. Im nächsten Jahr feiert die Spielplatzpatenschaft dann ihr 20-Jähriges Jubiläum.


Ferienprogramm: Ausflug in den Skyline Park

Zusammen fahren wir in Bayerns größten Freizeitpark - den Skyline Park. Nimm deine Freunde mit oder verbringe zusammen mit uns einen tollen Tag im Skyline Park.

Treffpunkt ist um 6:45 Uhr am Dultplatz (gleich gegenüber vom Jugendzentrum), wir fahren dann gemeinsam um 7:00 Uhr los. Die Rückfahrt treten wir um 17:30 Uhr an und kommen ca. gegen 20:30 Uhr wieder in Amberg an.

Du bist unter 10 Jahre alt? Dann benötigst du ein Elternteil oder einen anderen Erwachsenen als Betreuungsperson.
Alle anderen dürfen entweder in Kleingruppen oder in Begleitung eines Jugendleiters den Park erkunden.

Wir möchten darauf hinweisen, dass einige Attraktionen aufgrund von Alter oder Körpergröße nicht für alle zugänglich sind.

Anmeldung unter:

www.unser-ferienprogramm.de/amberg/veranstaltung.php=


Amberger Kinderfest

Das Amberger Kinderfest begeistert seit Jahren Kinder und Familien aus Amberg und Umgebung.

Bei zahlreichen Mitmachständen präsentieren sich Amberger Vereine, Verbände und Einrichtungen.

Ein buntes Bühnenprogramm zeigt Auftritte von Tanz- und Musikgruppen. Der Eintritt und alle Angebote sind kostenlosFür das leibliche Wohl sorgen Verpflegungsstände.

Dank der Unterstützung durch die Amberger Zeitung, Oberpfalz TV, die Sparkasse AS sowie der Stadtwerke Amberg und der Beteiligung zahlreicher Ehrenamtlicher aus Verbänden, Vereinen und Einrichtungen wird ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, Ausprobieren, Zuschauen und Zuhören angeboten. 


Medien in der Familie

Online-Infoveranstaltung für Eltern von - bis- Jährigen - Schwerpunkt Social Media

Social-Media-Angebote erweitern die Kommunikationsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen und bieten eine digitale Erlebnisplattform. Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren nutzen die vielfältigen Möglichkeiten des Internets, häufig fehlt ihnen aber noch die Kompetenz, Risiken ihrer Online-Aktivitäten richtig einzuschätzen.

Wir laden Sie ein zum Online-Elternabend „Medien in der Familie Infoveranstaltung für Eltern von 10- bis 14-Jährigen, Schwerpunkt Social Media“. Gemein­sam gehen wir z.B. der Frage nach, wie Ihr Kind seine Privatsphäre schützen kann und wie es sich mit Blick auf Datenschutz, Urheber- und Persönlichkeitsrecht bei der Nutzung Sozialer Netzwerke und Messenger-Dienste rechtskonform verhält. Ein:e medienpädagogisch geschulte:r und erfahrene:r Referent:in gibt Ihnen unter den Schlagworten Verständnis – Verantwortung – Kompetenz praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind im Umgang mit Social-Media-Angeboten begleiten und unterstützen können.


Spielenachmittag im Sebastiansviertel

Das Sebastiansviertel lädt Kinder und Familien am Dienstag, 14. Juni, zum Spielenachmittag auf dem Bürgermeister-Bartelt-Platz ein. Von 14:00 bis 17:00 Uhr herrscht buntes Treiben. Die Kinder können sich auf der Amberger Luftburg austoben. Es werden Glitzer-Tattoos und verschiedene Spielestationen angeboten. Gegen den kleinen Hunger zwischendurch helfen die Snacks des Familienstützpunktes und des Bürgertreffs. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, alle Angebote sind kostenlos. Der Spielenachmittag wird von der Kommunalen Jugendarbeit organisiert, in Kooperation mit dem Bürgertreff, dem Jugendzentrum KLÄRWERK, dem Familienstützpunkt, der KoKi und dem Stadtjugendring Amberg sowie der Lebenshilfe.


Siegerinnen und Sieger des Plakatmalwettbewerbs Kinderfest 2022 gekürt

Auch in diesem Jahr veranstaltete die Kommunale Jugendarbeit der Stadt Amberg wieder einen Plakatmalwettbewerb und suchte unter dem Motto „Unser Kinderfest – darauf freue ich mich“ nach dem Bild für das diesjährige Kinderfestplakat. Unter 152 Einsendungen hat sich die Jury des Kinderfest-Plakatmalwettbewerbs für die Schülerin des Erasmus Gymnasiums Carla Schienle entschieden.  Zudem vergaben die Sponsoren Überraschungspakte mit tollen Preisen an neun weitere Bilder, Platz zwei und drei belegten dabei Patrica Schönfeld bzw. Malena Beck.

Das Bild der Siegerin zeigt verschiedene Verkaufs- und Mitmachstände, die auf dem Amberger Kinderfest vertreten sind und viele Besucher, die zusammen Spaß haben. Es wird geklettert, die Drehleiter der Feuerwehr erkundet, Eis gegessen und das Bühnenprogramm genossen.

Nicht nur das Plakat ist wieder ein echtes Highlight, sondern auch das Programm. Nach der zweijährigen Pause, findet das Kinderfest dieses Jahr am 24.07.2022 wieder auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände statt. In diesem Jahr beteiligen sich circa 50 Mitmachstände. Ein weiterer Höhepunkt ist der Bühnenauftritt der Kinderband KizzRock.

Das Bild zeigt die Gewinner und Gewinnerinnen des Plakatmalwettbewerbs mit den Sponsorenvertretungen der Stadtwerke Amberg und der Sparkasse Amberg Sulzbach, sowie Bürgermeister Preuß und Sachgebietsleiterin der Kommunalen Jugendarbeit Amberg, Katrin Cislaghi