Praktikum


Praktikum in der Kommunalen Jugendarbeit

Die Kommunale Jugendarbeit fördert durch vielfältige Angebote die Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen. Die Angebote variieren zwischen Ferienbetreuung, Kinderfest, Spielplatzfesten, Spielenachmittagen und Schulungen. Auch für neue Projekte und Ideen ist das Team der Kommunalen Jugendarbeit immer offen und freut sich über die Unterstützung eines Praktikanten oder einer Praktikantin.

Gesucht wird ein aufgeschlossener Mensch, der gerne mit Kinder und Jugendlichen sowie im Team arbeitet. Ebenso sollte man offen dafür sein, nicht nur in den gewöhnlichen Bürozeiten zu arbeiten. Dafür bieten wir einen vielfältigen Blick in das Arbeitsfeld der Kommunalen Jugendpflege so wie selbständiges Arbeiten in einem jungen Team mit stetiger Reflexion und vielen verschiedenen Aufgaben.

Aufgaben der Praktikanten und Praktikantinnen:

  • Die Betreuung der Kinder in Ferienangeboten
  • Planung, Durchführung und Reflexion von Ferienangeboten
  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von verschiedenen Projekten der Kommunalen Jugendarbeit
  • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kreatives Arbeiten im Rahmen von Flyer und Plakat gestalten 
  • Administration

Rahmenbedingungen

  • Du erhältst einen umfassenden Einblick in die Kommunale Jugendarbeit.
  • Du erhältst eine Anleitung und Begleitung durch die Kommunalen Jugendpflegerinnen. Diese haben die Ausbildung zur staatlich anerkannten Kommunalen Jugendpflegerin sowie ein pädagogisches Studium absolviert.
  • Deine Arbeitszeiten sind i.d.R. unter der Woche zwischen 8 und 17 Uhr, sowie gelegentlich am Abend oder Wochenende (z. B. Kinderfest). Deine Arbeitszeit findet ebenfalls in den Schul- oder Semesterferien statt. 

Aufgaben während des Praktikums

Kinder- und Jugendarbeit

  • Beteiligung bei der Planung, Organisation und Durchführung von (Groß-)Veranstaltungen in der Kinder- und Jugendarbeit
  • Beteiligung bei der Planung, Organisation, Durchführung von Programmpunkten im Amberger Ferienprogramm
  • Entwicklung, Organisation und Durchführung eigener Projektideen
  • Planung, Organisation und Durchführung von Jugendleiterschulungen und Team-Wochenenden
  • Mitarbeit im Bereich Öffentlichkeitsarbeit

Kinder- und Jugendschutz

  • Präventionsarbeit in den Bereichen Sucht, Medien, Gewalt
  • Einarbeitung in das Jugendschutzgesetz

Kinder- und Jugendarbeit auf struktureller Ebene

  • Projekt SpielplatzpatInnen
  • Teilnahme an Arbeitskreisen
  • Vernetzungsarbeit, Zusammenarbeit und Kontakt mit Ehrenamtlichen, Vereinen, Jugendamt, Stadtverwaltung, Gesundheitsamt, Polizei, soziale Einrichtungen
  • Administrative Tätigkeiten

Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin für weitere Informationen und deine Bewerbung ist Frau Katrin Cislaghi

Rahmenbedingungen

  • Du erhältst einen umfassenden Einblick in die Kommunale Jugendarbeit.
  • Du erhältst eine Anleitung und Begleitung durch die Kommunalen Jugendpflegerinnen. Diese haben die Zusatzausbildung zur staatlich anerkannten Kommunalen Jugendpflegerin, sowie ein pädagogisches Studium absolviert.
  • Deine Arbeitszeiten sind i.d.R. unter der Woche zwischen 8 und 17 Uhr, sowie gelegentlich und nach Absprache am Abend, Wochenende (z.B. Kinderfest) oder in den Schulferien. 
  • Ein Praktikum ist nur im zweiten Schulhalbjahr möglich. 

Aufgaben während des Praktikums

Kinder- und Jugendarbeit

  • Beteiligung bei der Planung, Organisation und Durchführung von (Groß-)Veranstaltungen in der Kinder- und Jugendarbeit
  • Beteiligung bei der Planung, Organisation, Durchführung von Programmpunkten im Amberger Ferienprogramm
  • Entwicklung, Organisation und Durchführung eigener Projektideen
  • Planung, Organisation und Durchführung von Jugendleiterschulungen und Team-Wochenenden
  • Beteiligung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit

 Kinder- und Jugendschutz

  • Präventionsarbeit in den Bereichen Sucht, Medien, Gewalt
  • Einarbeitung in das Jugendschutzgesetz

Kinder- und Jugendarbeit auf struktureller Ebene

  • Projekt SpielplatzpatInnen
  • Teilnahme an Arbeitskreisen
  • Vernetzungsarbeit, Zusammenarbeit und Kontakt mit Ehrenamtlichen, Vereinen, Jugendamt, Stadtverwaltung, Gesundheitsamt, Polizei, soziale Einrichtungen
  • Administrative Tätigkeiten

Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin für weitere Informationen und deine Bewerbung ist Frau Katrin Cislaghi

Rahmenbedingungen

  • Du erhältst einen Einblick in das Ferienprogramm der Kommunalen Jugendarbeit
  • Du erhältst eine Anleitung und Begleitung durch die Kommunalen Jugendpflegerinnen. Diese haben die Ausbildung zur staatlich anerkannten Kommunalen Jugendpflegerin, sowie ein pädagogisches Studium absolviert.
  • Im Rahmen der Erzieherausbildung, könnt ihr eurer Ferienfreizeitpraktikum im Umfang von 40 Stunden bei uns in den folgenden Ferien absolvieren: Ostern, Pfingsten, Sommer, Herbst
  • Deine Arbeitszeiten sind i.d.R. unter der Woche zwischen 8 und 18 Uhr
  • Mindestalter 18 Jahre

Aufgaben während des Praktikums

Dein Ferienfreizeitpraktikum absolvierst du bei uns in der Regel während der oben genannten Ferien. Hierbei wirst du in einer Projekt- oder Überraschungswoche eingesetzt. 

Kinder- und Jugendarbeit

  • Beteiligung bei der Planung, Organisation und Durchführung bei Programmpunkten im Amberger Ferienprogramm (z. B. Überraschungs- oder Projektwoche)
  • Planung, Organisation und Durchführung von eigenen Angeboten für Kinder oder Jugendliche
  • Arbeit in einem jungen Team von Haupt- und Ehrenamtlichen
  • Kennen lernen des Jugendschutzgesetz

Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin für weitere Informationen und deine Bewerbung ist Frau Katrin Cislaghi

Rahmenbedingungen

  • Du erhältst einen Einblick in die Kommunale Jugendarbeit.
  • Du erhältst eine Anleitung und Begleitung durch die Kommunalen Jugendpflegerinnen. Diese haben die Ausbildung zur staatlich anerkannten Kommunalen Jugendpflegerin, sowie ein pädagogisches Studium absolviert.
  • Dein Schnupperpraktikum kannst du in den Frühlings- und Sommermonaten absolvieren.
  • Deine Arbeitszeiten sind i.d.R. unter der Woche zwischen 8 und 17 Uhr.

Aufgaben während des Praktikums

Je nachdem, wann du dein Schnupperpraktikum bei uns absolvierst, kannst du in folgende Bereiche reinschnuppern:

Kinder- und Jugendarbeit

  • Kennenlernen der Planung, Organisation und Durchführung von (Groß-)Veranstaltungen in der Kinder- und Jugendarbeit
  • Kennenlernen der Planung, Organisation und Durchführung bei Programmpunkten im Amberger Ferienprogramm
  • Durchführung kleiner Angebote für Kinder
  • Beteiligung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
  • Beteiligung bei der Durchführung von Projektwochen

Kinder- und Jugendschutz

  • Kennenlernen der Präventionsarbeit in den Bereichen Sucht, Medien, Gewalt
  • Kennenlernen des Jugendschutzgesetz

Kinder- und Jugendarbeit auf struktureller Ebene

  • Kennenlernen des Projektes Spielplatzpatenschaft
  • Besuch von Arbeitskreisen und Besprechungen
  • Administrative Tätigkeiten

Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin für weitere Informationen und deine Bewerbung ist Frau Katrin Cislaghi

Wir haben dein Interesse geweckt?

Dann schick uns einfach eine Bewerbung..

.. per Post: Jugendzentrum Klärwerk, Bruno-Hofer-Straße 8, 92224 Amberg oder

.. per Mail: katrin.cislaghi(at)amberg.de