Juleica


Juleica-Schulungen 2024/2025

Du bist noch auf der Suche nach dem nächsten JuLeiCa-Kurs? Dann haben wir hier die nächsten Termine für dich!

Modul 2: 24. - 26.01.2025

Wir haben dein Interesse geweckt? Alle weiteren Infos und Anmeldung unter: https://www.kloster-ensdorf.de/Veranstaltungen/Workshops-Seminare-und-Freizeiten?re-filter-categories=31733&re-product-id=295643&rwstep=product


Was ist eine Juleica?

Die JugendleiterIn-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber und Inhaberinnen. 

Die Juleica-Ausbildung ist die Basis für dein ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit. Hier lernst du, wie eine „Gruppe tickt“, welche Methoden und Spiele es gibt und wie man diese anleitet, welche rechtlichen Regelungen zu beachten sind und wie man Maßnahmen organisiert. Anschließend verfügst du über das nötige Know-How und kannst selber Angebote der Jugendarbeit betreuen.

An den Erhalt der Juleica sind verschiedene Voraussetzungen geknüpft:

  • aktive, kontinuierliche und in der Regel ehrenamtliche Tätigkeit im Bereich Jugendarbeit (z.B. bei einem Jugendverband, einer Jugendtreff-Initiative, etc.)
  • Teilnahme an einer entsprechenden Jugendleiterschulung und Qualifizierung für die Aufgabe als Jugendleiter/in (Umfang von mind. 34 Stunden)
  • Mindestalter von 16 Jahren (In Ausnahmefälllen ab 15 Jahren)

Wer die Anforderungen erfüllt kann unter www.juleica.de die Juleica online beantragen.


Vergünstigungen

Mit der Jugendleitercard können auch Ermäßigungen und Vergünstigungen in Anspruch genommen oder eine kostenlose Mitgliedschaft beim Deutschen Jugendherbergswerk beantragt werden. 

https://www.juleica.de/bundesweite-verguenstigungen/uebersicht/

Ebenso kann mit der Juleica die Ehrenamtskarte beantragt werden und deren Vergünstigungen genutz werden. Ein Verzeichnis der Vergünstigungen findet man auf der Homepage:
www.ehrenamtskarte.bayern.de.