Juleica


Was ist eine Juleica?

Die JugendleiterIn-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber und Inhaberinnen. 

Die Juleica-Ausbildung ist die Basis für dein ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit. Hier lernst du, wie eine „Gruppe tickt“, welche Methoden und Spiele es gibt und wie man diese anleitet, welche rechtlichen Regelungen zu beachten sind und wie man Maßnahmen organisiert. Anschließend verfügst du über das nötige Know-How und kannst selber Angebote der Jugendarbeit betreuen.

Am besten ist es, wenn du die Ausbildung bei dem Jugendverband bzw. dem Träger machst, bei dem du anschließend auch aktiv werden willst. Denn jede Organisation passt die Ausbildung etwas auf die eigenen Schwerpunkte an. Falls es dort keine Juleica-Ausbildung gibt oder du zu dem Termin nicht kannst, kannst du aber auch bei einem anderen Anbieter an der Ausbildung teilnehmen.

Mit der Jugendleitercard können auch Ermäßigungen und Vergünstigungen in Anspruch genommen oder eine kostenlose Mitgliedschaft beim Deutschen Jugendherbergswerk beantragt werden. Neben den bundeseinheitlichen Vergünstigungen gibt es derzeit über 2.700 regionale Vergünstigungen.

An den Erhalt der Juleica sind verschiedene Voraussetzungen geknüpft:

  • aktive, kontinuierliche und in der Regel ehrenamtliche Tätigkeit im Bereich Jugendarbeit (z.B. bei einem Jugendverband, einer Jugendtreff-Initiative, etc.)
  • Teilnahme an einer entsprechenden Jugendleiterschulung und Qualifizierung für die Aufgabe als Jugendleiter/in
  • Mindestalter von 15 Jahren

Wer die Anforderungen erfüllt kann unter www.juleica.de die Juleica online beantragen.


Juleica-Schulung vom 25. bis 29.08.2023!

Du bist noch auf der Suche nach dem nächsten JuLeiCa-Kurs? Dann haben wir hier den Termin für dich! Vom 25. - 29.08. findet im Kloster Ensdorf ein Blockseminar statt, bei dem gleich beide Module in einem sind 
Infos und Anmeldung unter: https://www.kloster-ensdorf.de/Aktuelles/Juleica-Ausbildung-fuer-Ehrenamtliche-in-der-Jugendarbeit

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Katholischen Jugendstelle, der KoJa Amberg, der KoJa Amberg-Sulzbach, dem KJR AS, dem SJR AM und der Bildungshaus Kloster Ensdorf.

Juleica-Auffrischung: Zeltlager?! Und was tun?

Im Mai steht wieder einmal eine Auffrischung für Juleica-Inhabende an!

Einen Tag lang geht es rund um das Thema Zeltlager.  Beim Juleica-Upload wollen wir uns diesmal dem Thema Zeltlager widmen. Dabei werden viele Ideen vorgestellt und ausprobiert. Neben kreativen Angeboten und Spielen, soll es auch einen Input zum Thema Erste Hilfe im Zeltlager geben. Du brauchst außerdem neue Ideen, was man rund ums Lagerfeuer alles machen kann? Auch hier soll es einen regen Austausch um Spiele und Lieder geben, aber auch kulinarisch wird einiges geboten.

Auf der Website der Katholischen Jugendstelle Amberg (www.jugendstelle-amberg.de) gibt es weitere Informationen und den kompletten Anmeldeflyer!

Wir freuen uns auf viele Teilnehmende!

Die Anmeldung ist bis zum 21.04.23 möglich.


Schulungen 2023

Eine solche Jugendleiterschulung bieten der Stadt- und Kreisjugendring, die Katholische Jugendstelle Amberg, die Kommunale Jugendarbeit von Stadt Amberg und Landkreis Amberg-Sulzbach und das Bildungshaus Ensdorf regelmäßig an. Die Schulung bietet JugendleiterInnen sowie allen Ehrenamtlichen die Möglichkeit, sich mit grundlegenden Themen der Jugendarbeit auseinanderzusetzen. 
Die Jugendleiterschulung richtet sich nach den Qualitätsstandards des Bayerischen Jugendrings und ist gültig mit einem 1. Hilfe-Kurs.

Heuer fanden bereits Juleica-Schulungen statt. Sobald der Termin für die nächsten Module feststeht, wird es unter anderem Informationen auf dieser Seite geben.

Anmeldung zur Schulung direkt beim Kloster Ensdorf hier

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Helena Schubert (01514 2878925, schubert@donbosco.de).