Infos für Veranstalterinnen und Veranstalter

Auch 2025 möchten wir wieder ein umfangreiches Ferienprogramm für Amberg auf die Beine stellen. Dafür suchen wir wie immer Veranstaltende, die sich mit einem oder mehreren Programmpunkten beteiligen möchten.

Veranstaltende können Angebote für das gesamte Jahr 2025 (Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien) in das Online-Portal www.unser-ferienprogramm.de/backoffice/home eintragen. Die Veranstaltungen, die bis zum 16.02.25 eingetragen wurden, erscheinen im offiziellen Programmheft zum Amberger Ferienprogramm. Alle anderen Angebote sind trotzdem online einsehbar unter www.ferienprogramm.amberg.de

Ab dem dem 10.03.2025 können die Teilnehmenden dann bereits die Angebote einsehen und ab dem 17.03.25 kann sich dann für Veranstaltungen des gesamten Jahres 2025 angemeldet werden.

Wir freuen uns über alle Amberger Vereine, Verbände und Einrichtungen, welche die Jugendarbeit der Stadt Amberg unterstützen möchten, indem Sie sich am Amberger Ferienprogramm beteiligen. 

  • Es können Ausflüge, ein- oder mehrtägige Veranstaltungen, Zeltlager, Freizeiten, Sportangebote, Führungen, Bastel- oder Schnupperkurse, digitale Angebote und viel mehr zu familienfreundlichen Preisen mit aufgenommen werden. Voraussetzung hierfür: die Kurse finden in den Oster-, Pfingst-, Sommer oder Herbstferien statt und sind auf die Zielgruppe Kinder und Jugendliche ausgerichtet. Zudem ist eine Barrierefreiheit der Angebote erwünscht.
  • Die Anmeldungen und Bezahlungsabwicklung kann entweder über die Kommunale Jugendarbeit und dem Ferienprogrammportal erfolgen oder die Veranstaltenden übernehmen dies selbstständig. 
  • Um Veranstaltungsvorschläge einzureichen, füllen Sie bitte den Rückmeldebogen für Veranstaltende aus und senden ihn schriftlich per Fax, Mail oder auf dem Postweg an die Kommunale Jugendarbeit. Nach Eingang Ihres Formulars setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung. Neue Veranstaltende, die in der Vergangenheit noch keine Veranstaltung eingetragen haben und somit noch keinen Zugang zum Online-Portal haben, können sich für Informationen sehr gerne bei der Kommunalen Jugendarbeit melden.

Sollten Sie Fragen zur Anmeldung oder Zahlungsabwicklung haben, dann nehmen Sie hierzu bitte mit  Frau Anita Leibl Kontakt auf.

Für allgemeine Fragen zum Ferienprogramm oder für Fragen zum Inhalt, zur pädagogischen oder barrierefreien Gestaltung von Angeboten steht Ihnen Herr Florian Gebhardt zur Verfügung.