Programm Umweltwerkstatt
*Änderungen vorbehalten*
April 2023
Vogelstimmenwanderung am Mariahilfberg
Datum: Samstag, 15. April | Treffpunkt: Parkplatz vor dem städtischen Forstamt auf dem Mariahilfberg
Beginn: 7:00 Uhr | Ende: ca. 9:00 Uhr | Für: alle
Wir erkunden in den frühen Morgenstunden die Vogelwelt auf dem Mariahilfberg. In den alten Laubwäldern und auf den Streuobstwiesen werden wir viele Vogelarten antreffen.
Bei Regenwetter fällt die Führung aus. Bitte auf entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk achten.
Ohne Anmeldung | kostenlos | falls vorhanden: bitte Fernglas mitbringen | Leitung: Johannes Pirner (Stadt Amberg - Untere Naturschutzbehörde)
Klimaschutzwochen 2023
Datum: 21.April bis 21. Mai | Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg
Eine Übersicht über die Veranstaltungen und Aktionen finden Sie auf der Homepage des ZEN (Zentrum für Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit). Die UWA bietet in Kooperation u.a. Theater für Schulen an oder auch Tausch-Börsen:
Sonntag, 7. Mai: Kleidertausch-Party
Samstag 13. Mai: Pflanzentauschbörse
Naturparktag
Datum: Sonntag, 23. April | Treffpunkt: Schmidmühlen
Beginn: 9:30 Uhr | Ende: ca. 18: 00 Uhr | Für: alle
Dieses Jahr findet der 3. Naturparktag des Naturpark Hirschwald statt. Veranstaltungsort ist Schmidmühlen.
Die Umweltwerkstatt wird auch wieder mit einem Stand vertreten sein.
Ohne Anmeldung | kostenlos | Alle Informationen dazu HIER
Abendspaziergang "Alte Bäume im Stadtgraben"
Datum: Donnerstag, 27. April | Treffpunkt: Rosengarten des Landratsamtes
Beginn: 17:00 Uhr | Ende: ca. 19: 00 Uhr | Für: alle
Bei einem lockeren Spaziergang werden die naturschutzfachlichen Highlights und die Problematik alter Bäume im städtischen Umfeld angesprochen. Insbesondere bei der Pflege hat sich in den letzten Jahren im Stadtgraben sehr viel getan. Der Weg ist befestigt, daher barrierefrei.
Es findet bei jedem Wetter statt. Bitte auf entsprechende Kleidung achten.
Ohne Anmeldung | kostenlos | Leitung: Jonas Schmidt und Florian Haas (beide Stadt Amberg: Sachgebiet Grün und Untere Naturschutzbehörde)
Vogelstimmenwanderung im LGS-Gelände
Datum: Sonntag, 30. April | Treffpunkt: Parkplatz Jugendzentrum
Beginn: 7:00 Uhr | Ende: ca. 9:00 Uhr | Für: alle
„Morgenstund hat Vogelgesang im Mund“. Eine Vogelstimmenwanderung auf dem LGS-Gelände, ausgehend vom Jugendzentrum in Richtung Piratenspielplatz.
Ohne Anmeldung | kostenlos | falls vorhanden: gerne Fernglas mitbringen | Leitung: Rudolf Leitl (Landschaftspflegeverband Amberg-Sulzbach e.V.)
Mai 2023
Juleica-Upload
Datum: Samstag, 6. Mai | Treffpunkt: Umweltwerkstatt
Beginn: 11:30 Uhr | Ende: ca. 21:00 Uhr | Für: alle Aktiven in der Jugendarbeit (ab 15 Jahren)
Du willst deine Juleica verlängern? Oder neue Ideen zum Thema "Zeltlager?!"
Dann komm zum Upload! Alle Infos hier im Flyer
Anmeldung bis 21.4.: siehe Flyer | Kosten: 10-15 Euro | Leitung: Katholische Jugendstellen, Umweltwerkstatt, Malteser
Spaziergang "Stadtbäume im Wandel"
Datum: Montag, 8. Mai | Treffpunkt: Wingershofer Tor
Beginn: 17:00 Uhr | Ende: ca. 18:30 Uhr | Für: alle
Bei einem lockeren Spaziergang werden die verschiedenen heimischen und nicht-heimischen Stadtbäume vorgestellt und deren Rolle im Klimawandel beleuchtet. Gut für interessierte Botanik-Neueinsteiger ohne Vorkenntnisse geeignet. Der Weg ist befestigt und barrierefrei.
Es findet bei jedem Wetter statt. Bitte auf entsprechende Kleidung achten.
Ohne Anmeldung | kostenlos | Leitung: Christoph Dereser und Jonas Schmidt (beide Stadt Amberg: Stabsstelle Klimaschutz und Sachgebiet Grün)
Naturkundlicher Spaziergang im Ammerbachtal
Datum: Donnerstag, 11. Mai | Treffpunkt: Infopoint bei Speckmannshof
Beginn: 17:00 Uhr | Ende: ca. 18:30 Uhr | Für: alle
Beim gemütlichen Spaziergang im Landschaftsschutzgebiet „Ammerbachtal“ wird erläutert, wie sich der ehemalige Standortübungsplatz „Fuchsstein“ in ein attraktives Naherholungsgebiet mit sehr hohen naturschutzfachlichem Wert entwickelt hat.
Findet bei jedem Wetter statt. Bitte auf entsprechende Kleidung achten. Der Weg ist geschottert und es gibt leichte Hügel, daher nur bedingt barrierefrei.
Anmeldung bei UWA | kostenlos | Leitung: Johannes Pirner und Florian Haas (beide: Stadt Amberg, Untere Naturschutzbehörde)
Workshop "Fachwerk - Holz und Lehm, eine ideale Kombination"
Datum: Mittwoch, 31. Mai bis Freitag, 2. Juni | Treffpunkt: Umweltwerkstatt Amberg
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 16:00 Uhr | Für: alle 12 - 16 Jährigen
Auf dem Gelände der Umweltwerkstatt steht ein kleines Siedlungshäuschen aus Holzbalken und Dachziegeln. Dieses eignet sich sehr gut um die "Fachwerk"-Technik hautnah kennen zu lernen.
Zusammen mit der Jugendbauhütte Regensburg und einem erfahrenen Referenten lernen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Grundlagen und Arbeitsweise kennen. In den drei Tagen wird vor allem praktisch gearbeitet und als Team das Fachwerkhäuschen gestaltet.
Anmeldung HIER | Kosten: 30 Euro | keine Vorkenntnisse nötig | inkl. Mittagsessen und Getränke | mit Teilnahme-Bestätigung
Juni 2023
Spielenachmittag im Sebastiansviertel
Datum: Dienstag, 6. Juni | Treffpunkt: Wiese beim Bürgermeister-Bartelt-Platz
Beginn: 14:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr
Das Sebastiansviertel lädt Kinder und Familien zum Spielenachmittag auf dem Bürgermeister-Bartelt-Platz ein. Die Kinder können sich auf der Amberger Luftburg austoben. Es werden Glitzer-Tattoos und verschiedene Spielestationen angeboten. Gegen den kleinen Hunger zwischendurch helfen die Snacks des Familienstützpunktes und des Bürgertreffs.
Ohne Anmeldung | kostenlos | Weitere Infos: Hier
Natur "richtig" sehen und wahrnehmen
Datum: Freitag, 9. Juni | Treffpunkt: Dultplatz auf Höhe Jugendzentrum
Beginn: 17:00 Uhr | Ende: 18:30 Uhr | Für: alle
Aura der Bäume und Lebensenergie mit eigenen Augen sehen!
Haben Sie schon mal die Aura der Bäume gesehen? Oder gar die Lebensenergie in der Luft? In einer spannenden Exkursion auf dem Landesgartenschaugelände können Sie „richtig sehen“ selbst erleben. Die Zusammenhänge der natürlichen Energien werden Ihnen näher gebracht.
Anmeldung: bis 1 Tag vorher bei UWA oder Veranstalter | Veranstalter: Rudolf Renner, wissen-allheilkraft(at)t-online.de , Tel: 09626/ 9297192 | Kosten: 7 Euro (unter 18 Jahre kostenfrei)
Kindercafé im Jugendzentrum
Datum: Mittwoch, 28. Juni | Treffpunkt: Jugendzentrum Klärwerk
Beginn: 15:30 Uhr | Ende: 17:30 Uhr | Für: alle 6 - 12 Jährigen
Im Rahmen des Offenen Betrieb des Jugendzentrums gestaltet heute die UWA das Kindercafé-Programm.
Mit Serviettentechnik gestalten wir alte Dinge neu!
Ohne Anmeldung | Weitere Infos: Kindercafé
Juli 2023
Amberger Kinderfest
Datum: Sonntag, 23. Juli 2023 | Landesgartenschau-Gelände (von Wasserrad bis Piratenspielplatz)
Beginn: 11:00 Uhr | Ende: 18:00 Uhr
Infos unter Kinderfest
Besuch im Fledermaushaus
Datum: Freitag, 28. Juli 2023| Treffpunkt: Marktplatz (bei der Kirche) in 92277 Hohenburg
Beginn: 17:45 Uhr | Ende: ca. 21:45 Uhr | Für: alle
Wir treffen uns direkt in Hohenburg. Als besonderes Highlight werden die "Mausohren" ganz oben im Kirchturm besucht. Anschließend geht es in das nur wenige Schritte entfernte Fledermaushaus zur "Großen Hufeisennase". Zum Abschluß sehen wir uns den abendlichen Ausflug der Fledermäuse an.
Leitung: Thilo Wiesent (LBV Kreisgruppe Amberg-Sulzbach) und Alexander Gnatz (Fledermaushaus Hohenburg)
Anmeldung HIER | kostenlos| Kinder in Begleitung eines Erwachsenen
August 2023
Abenteuer in der mythischen Welt
Datum: Dienstag, 8. August | Treffpunkt: Garten des Jugendzentrums Klärwerk
Beginn: 8:00 Uhr | Ende: 14:30 Uhr | Für: alle 7 - 11 Jährigen
Heute dreht sich alles rund um Abenteuer in der mythischen Welt. Lasst euch auf ein spannendes und abwechslungsreiches Programm ein!
Wir werden den ganzen Tag verschiedene Dinge erleben und so einen spannenden Tag mit vielen Höhepunkten verbringen! Gemeinsam mit anderen Kindern und unseren BetreuerInnen werdet ihr eine Menge Spaß haben!
Leitung: Kommunale Jugendarbeit, Jugendzentrum Klärwerk, Umweltwerkstatt
Anmeldung HIER | Kosten: 12 Euro
Natur "richtig" sehen und wahrnehmen
Datum: Freitag, 11. August | Treffpunkt: Dultplatz auf Höhe Jugendzentrum
Beginn: 17:00 Uhr | Ende: 18:30 Uhr | Für: alle
Aura der Bäume und Lebensenergie mit eigenen Augen sehen!
Haben Sie schon mal die Aura der Bäume gesehen? Oder gar die Lebensenergie in der Luft? In einer spannenden Exkursion auf dem Landesgartenschaugelände können Sie „richtig sehen“ selbst erleben. Die Zusammenhänge der natürlichen Energien werden Ihnen näher gebracht.
Anmeldung: bis 1 Tag vorher bei UWA oder Veranstalter | Veranstalter: Rudolf Renner, wissen-allheilkraft(at)t-online.de , Tel: 09626/ 9297192 | Kosten: 7 Euro (unter 18 Jahre kostenfrei)
September 2023
Dem Biber auf der Spur in der Fagera
Datum: Donnerstag, 7. September | Treffpunkt: Bushaltestelle Krumbach/ Lintacher Steig
Beginn: 18:00 Uhr | Für: alle
In der Ausgleichsfläche an der Fagerastraße haben sich seit Jahren Biber angesiedelt. Hier kann man diverse Bautätigkeiten und die Burg des Bibers beobachten. Die Führung ist auch für Kinder gut geeignet. Der Weg ist befestigt und damit barrierefrei.
Es findet bei jedem Wetter statt. Bitte auf entsprechende Kleidung achten.
Anmeldung bei UWA | kostenlos | Leitung: Johannes Pirner und Florian Haas (beide: Stadt Amberg Untere Naturschutzbehörde)
Kindercafé im Jugendzentrum
Datum: Mittwoch, --. September | Treffpunkt: Jugendzentrum Klärwerk
Beginn: 15:30 Uhr | Ende: 17:30 Uhr | Für: alle 6 - 12 Jährigen
Im Rahmen des Offenen Betrieb des Jugendzentrums gestaltet heute die UWA das Kindercafé-Programm.
Ohne Anmeldung | Weitere Infos: Kindercafé
November 2023
Kindercafé im Jugendzentrum
Datum: Mittwoch, --. November | Treffpunkt: Jugendzentrum Klärwerk
Beginn: 15:30 Uhr | Ende: 17:30 Uhr | Für: alle 6 - 12 Jährigen
Im Rahmen des Offenen Betrieb des Jugendzentrums gestaltet heute die UWA das Kindercafé-Programm.